Warum ich denke, dass mein Hund „Buddy“ zum Schulhund geeignet ist:
Seine Ausbildung:
Am 31.01.2009 habe ich mit Buddy die Begleithundprüfung bestanden. Diese Prüfung umfasst:
o Einen Wesenstest: Hier muss der Hund ein aufgeschlossenes Wesen und keine Aggressivität zeigen.
o Die Unterordnung: Der Hundeführer muss zeigen, dass sein Hund im Gehorsam steht und jederzeit kontrollierbar ist.
o Die Prüfung im Verkehr: Der Hund soll ein sicheres und freundliches Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zeigen.
Die Prüfung dient als Leistungsnachweis, in dem Mensch und Hund ihre Teamfähigkeit, die Unbedarftheit und Verlässlichkeit gegenüber der bewegten und unbewegten Umwelt demonstrieren.
- Des weiteren gehe ich mit Buddy mindestens zwei Mal pro Woche auf den Hundeplatz des VdH Gengenbach.
- Seit Februar 2009 geht Buddy regelmäßig mit mir in die Schule des „Haus des Lebens“ in Rammersweier, an der ich derzeit zusätzlich unterrichte. Somit hat er auch schon etwas Unterrichtserfahrung sammeln können.
Sein Verhalten:
- Buddy ist Kindern gegenüber sehr einfühlsam.
- Er gerät nicht in Panik und reagiert nicht mit Angst, wenn sich ihm ein Kind hastig nähert.
- Mein Hund liebt die Arbeit mit Menschen (besonders Kinder). Er zeigt keine Scheu oder Aggressivität, ist ruhig und nervenstark.
- Gegenüber dem Hundeführer zeigt er unbedingten Gehorsam.
- Buddy kann neben vielen Tricks (Männchen, Rolle, Pfötchen geben, winken, Schäm dich, ...) auch die unbedingt notwendigen Kommandos, wie „Sitz“, „Platz“, „bei Fuß“, „Bleib“, „Hier“ und „auf dein Platz“ und führt diese zuverlässig aus.
- Er ist geimpft, nach tierärztlichem Befund gesund und hat ein gepflegtes Äußeres.
- Er ist leinenführig, d.h. er zieht oder zerrt nicht an der Leine.
